Mag. Dr. Sandra Lafenthaler
Klinische Linguistin / Sprachwissenschafterin
geboren in Salzburg
verheiratet, 2 Söhne
Seit 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik für Neurologie, Christian-Doppler Klinik, Salzburg (CRCS GmbH)
Seit 2016
Lehraufträge an der Universität Salzburg, Fachbereich Linguistik; Themenbereiche: Sprache und Kommunikation im Alter, Aphasien, Sprechapraxien, Dysphagien, Diagnostik, Therapiedidaktik
Promotion 2015
Doktorarbeit mit dem Titel „Sentence Processing in Individuals with Alzheimer’s Disease and Mild Cognitive Impairment: An EEG Study“. Abschluss: Dr. phil.
Seit 2008
Sprachtherapeutische Tätigkeit in logopädischen Praxen und Kliniken im benachbarten Bayern
2003 - 2007
Studium der (angewandten) Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Psycholinguistik und Sprachpathologie in Salzburg; Diplomarbeit mit dem Titel „Einfluss von Wortart und Wortakzent auf die Benenngeschwindigkeit von Legasthenikern“. Abschluss: Mag. phil.
Stipendien & Preise
2024: Grant der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft (ÖAG)
2023: Young Investigator Award der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft (ÖAG)
2010/11: Marie Andeßner Preis: Stipendium für ausgezeichnete Nachwuchswissenschafterinnen, Uni Salzburg
2009: Förderungsstipendium, Uni Salzburg
2005/06: Leistungsstipendium, Uni Salzburg
Zusatzqualifikationen
2010/11: Universitätslehrgang „Erfolgsstrategien und Karriereperspektiven für Wissenschafterinnen“, Uni Salzburg/ JKU Linz
2010: Neurovitalis-Trainerin, München (D)
2008: Ausbildung zur Entspannungspädagogin in München (D)
2005/06: Ausbildung zur diplom. Legasthenietrainerin (EÖDL)
Forschungsprojekte
2021: Studie zur Früherkennung der Alzheimer Demenz läuft
2005/06: Studentische Mitarbeit an der Auswertung des Projekts „Stimmtraining in Kleingruppen bei Morbus Parkinson: Kasuistik und instrumentalphonetische Analyse von Stimmparametern, diadochokinetischer Rate und Intonation“
Mitgliedschaften
Seit 2023 Mitglied der Alzheimer's Association International Society to Advance Alzheimer's Research and Treatment (ISTAART)
Seit 2022 Mitglied der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft (ÖAG)
Seit 2007 Mitglied beim dbs (Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten)